Aktien-Selbstlernkurs
Queen of Stocks
Ab jetzt geht um deine finanzielle Zukunft. Du bist die Chefin deiner Finanzen und wirst dank dem Onlinekurs eine echte Queen of Stocks (Königin der Aktien). Es geht um souveräne Entscheidungen, die du für eine grandiose Zukunft in Freiheit und Selbstbestimmtheit treffen darfst.

In Lichtgeschwindigkeit zur Aktionärin!
Das erwartet dich:
- Lerne alles für deinen Aktieneinstieg
- 2 Live Q&A Calls für deine Fragen
- Queen of Stocks Workbook
- 14+ pre-recorded Videomodule
- Bonus 1: Dividendenstrategie
- Bonus 2: Checklisten für Aktienkennzahlen
- Bonus 3: Ausführliche Aktienanalyse LVMH
- Bonus 4: Schrittanleitung Depoteröffnung

Der Kurs ist für dich, wenn…
Du eine kluge Aktienstrategie verfolgen möchtest und alle Grundlagen
dieser wunderbaren Wertpapiere komprimiert von mir erlernen willst.
Du die Chancen des Aktienmarktes nutzen möchtest, da dir die aktuelle Situation (Stichwort: niedrige Zinsen) keine Möglichkeit mehr bietet, dein Geld zu vermehren.
Du dir dank Dividenden bereits JETZT ein passives Einkommen aufbauen willst und Zeit nicht mehr gegen Geld tauschen willst.
Dich Aktien schon lange rufen und du immer wieder überlegst, ob das was für dich ist.
10 Stunden videomaterial Livecalls, Workbook etc.
Theorie
Zuerst legen wir die Grundlagen, damit du mit den ganzen Begrifflichkeiten in der Börsenwelt auch souverän jonglieren kannst. Blättere die einzelnen Punkte auf und erfahre mehr.
1.1. Einzelaktien – Was ist das?
1.2. Wie entstehen Aktien?
1.3. Bulle und Bär
1.4. Fear & Greed Index
1.5. Kurscharts verstehen
1.6. Aktienkurse verstehen
2.1. Was gibt es für Aktien?
2.2. Namens- und Inhaberaktien
2.3. Stamm- und Vorzugsaktien
2.4. A, B, C Aktien
2.5. Zyklische und Antizyklische Aktien
2.6. REITs
2.7. Pennystocks
2.8. ADRs
2.9. Wachstumsaktien
2.9.1. FAAANG-Aktien
2.10. Dividendenaktien
2.11. Substanzaktien
3.1. Aktien vor 2009
3.2. Sparerpauschbetrag
3.3. Kapitalertragssteuer
3.4. Quellensteuer
3.5. Legale Steuertricks
4.1. Niedriger Kurs, hohes Potential
4.2. Man kann nie zu viel diversifizieren
4.3. Auf den fahrenden Zug aufspringen
4.4. (Keine) Verluste realisieren
4.5. Dem Ankereffekt erliegen
5.1. Analystenmeinungen
5.2. Insiderkäufe und -verkäufe
5.3. Aktiensplit
5.4. Börsengang
5.5. Kapitalerhöhungen
5.6. Buy the Dip oder Fallendes Messer
6.1. Welche Strategien gibt es?
6.2. Wie findest du deine Strategie?
6.3. Wie setzt du sie um?
Praxis
Danach gehen wir tief und es wird praktisch. Die beste Theorie nützt dir nichts, wenn du nicht spielend leicht damit umgehen kannst. Blättere die einzelnen Punkte auf und erfahre mehr.
1.1. Was ist eine „gute“ Aktie?
1.2. Du suchst selbst
1.3. Aktienscreener
1.4. Informationsquellen allgemein
2.1. Was ist ein Broker
2.2. Unterschied Broker und Bank
2.3. Die 3 besten Anbieter im Vergleich
2.4. Bonus: Junior- und Gemeinschaftsdepot
3.1. Do your on research
3.2. So suchst du richtig
3.3. Informationen einholen
3.4. SWOT-Analyse
4.1. Mein Vorgehen
4.2. Analysteneinschätzung
4.3. Aktienkurs
4.4. 52 Wochen-Hoch/-Tief
4.5. Börsenwert
4.6. Geldfluss im Unternehmen
4.7. Umsatz
4.8. Gewinn
4.9. Free Cashflow
4.10. Gewinnmarge
4.11. Dividenderendite
4.12. Dividendenwachstum
4.13. Dividendernkontinuität
4.14. Ausschüttungsquote
4.15. KGV
4.16. Shiller-KGV
4.17. PEG-Ratio
4.18. Fair Value
4.19. Eigenkapitalquote
4.20. Eigenkapitalrendite
4.21. Verschuldung
4.22. Altman-Z-Score
4.23. Fertige Analysen
4.24. Auswertung der Analyse
5.1. Handelszeiten an der Börse
5.2. Die 2 wichtigsten Ordertypen
5.3. Schritt für Schritt durch den Sparplan
5.4. Schritt für Schritt durch den Aktienkauf
5.5. Schritt für Schritt durch den Aktienverkauf
5.3. Secret Tool: Preisalarme
5.4. Wann Aktien kaufen?
5.5. Wann Aktien verkaufen?
6.1. Geht das wirklich?
6.2. Darauf musst du achten
6.3. Nachhaltige Unternehmen finden
Einmalzahlung
-
Gesamtsumme fällig
Ratenzahlung
-
2 Raten möglich
Special Offer - Der ETF-STARTER ist zurück
… wenn du nicht genug von meinem Mehrwert bekommst, kannst du dir zum Special Price von 249 € noch den ETF-Starter Onlinekurs dazubuchen.
Inhalte: 1. Was ist ein ETF? 2. Was ist ein Index? 3. Der ideale ETF-Broker 4. Diese ETFs gibt es 5. Strategie für dein Gewinner-Portfolio 6. Die 10 wichtigsten ETF-Kriterien 7. Richtig nach ETFs suchen 8. Diese Internetseiten sind Gold wert 9. Steuern 10. Rebalancing 11. Schritt für Schritt zum ETF-Depot
noch fragen?
Wenn du dich bereits wie eine souveräne Aktionärin fühlst, dann brauchst du meinen Kurs nicht. Ist das aber nicht der Fall und Begriffe wie PEG-Ratio, Zykliker, Quellensteuer oder Limit-Order sind dir ein Rätsel, dann bist du goldrichtig! Du möchtest eine Aktionärin werden, die weiß was sie tut und einen klaren Fahrplan bekommt? Check ein.
Das ist ein Selbstlernkurs, den du in deinem Tempo machst. Wir haben allerdings Livecalls, um Fragen und Unklarheiten – gerne auch zu deiner Situation – zu klären.
Queen of Stocks ist die kleine Schwester von Plötzlich Investorin. Hier dreht sich alles ganz intensiv um das Thema Aktien. Bei Plötzlich Investorin erweitern wir das Ganze um ETFs, Krypto, P2P, Metalle uvm. Queen of Stocks ist ein Selbstlernkurs, während Plötzlich Investorin live ist.
Du machst die 12 Module nach und nach. Wir haben nach dem Theorie- und dem Praxisteil noch einen live Zoomcall für alle deine Fragen. Auch besteht für dich ganz exklusiv die Möglichkeit ein zusätzliches 1:1 mit mir zu buchen, wo du und deine Belange im Mittelpunkt stehen!
Kein Problem! Alle Calls werden aufgezeichnet und du kannst im Vorfeld deine Fragen an mich schicken.
Ja, du kannst auch in Raten zahlen. Schau dazu einfach auf die Verkaufsseite.
Für immer 💛 Zumindest solange wie es mich und Aktien für Frauen gibt!
Nein, das geht leider nicht und das hat auch einen guten Grund: Die Inhalte sind komplett auf den Kurs ausgelegt. Ohne den Kurs wird dir das Workbook nicht ansatzweise so viel bringen wie in der Kombination aus beidem.
Aber klar! Investieren in Aktien funktioniert glücklicherweise in jedem Land gleich. Für die Brokerauswahl und die Besteuerung gebe ich auch für Österreich und Schweiz Infos mit.